15.04.2021 | 14:00–16:00 Uhr | Videokonferenz
Schulrecht im II. Staatsexamen 37 freie Plätze
Schulrechtliche Aspekte des pädagogischen Handelns in der Schule spielen in der Lehrerausbildung an der Universität keine und am Studienseminar nur eine äußerst untergeordnete Rolle. Im Prüfungsgespräch des zweiten Staatsexamens wird jedoch die Kenntnis wichtiger Rechtsgrundlagen vorausgesetzt.
In einem Vortrag wird zunächst eine Übersicht über grundlegende Rechtsquellen (Gesetze, Verordnungen und Erlasse) gegeben und anschließend werden prüfungsrelevante Aspekte aus den Bereichen Aufsicht, pädagogische Maßnahmen, Ordnungsmaßnahmen, Leistungsbewertung, Nachteilsausgleich sowie dem Abweichen von allgemeinen Kriterien der Leistungsfeststellung und -bewertung dargestellt.
In der abschließenden Diskussion werden Praxisbeispiele erörtert und ggf. Einzelfragen geklärt.
Wichtige Hinweise:
- Diese Veranstaltung wird online in Form einer Videokonferenz durchgeführt. Dazu erhalten die Teilnehmer/innen am Tag vor der Veranstaltung den entsprechenden Link an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse zugesandt.
- Indem die Teilnehmer/innen Zoom nutzen, willigen sie in die Übertragung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA ein. In den USA gelten andere Datenschutzbestimmungen als in Deutschland. Sehr ausführliche Informationen dazu gibt es in der ZOOM-Datenschutzerklärung.
Referent: | Stefan Wesselmann, Landesvorsitzender VBE Hessen |
---|---|
Leitung: | Stefanie Hoffmann, Landeskassenwartin VBE Hessen |
Akkreditierungsvermerk: | Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der Angebotsnummer 02000564 mit 0,5 Fortbildungstagen akkreditiert. |
Preis: | Kostenlos |
maximale Teilnehmerzahl: | 40 |
Zielgruppe: | LiV aller Lehrämter |
Ort: | Videokonferenz über ZOOM |