22.04.2021 | 14:30–17:00 Uhr | Videokonferenz
Schulrecht im Alltag 31 freie Plätze
Viele rechtliche Bestimmungen regeln den schulischen Alltag, das pädagogische und dienstliche Geschehen. Grundlagen wie Gesetze, Verordnungen und Erlasse ändern sich immer wieder und immer schneller. Die Änderung des Hessischen Schulgesetzes im Jahr 2017 hatte auch wieder die Änderungen von mehreren Verordnungen zur Folge.
In dieser Informationsveranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Regelungen des Schulalltags (z. B. zu den Themen Aufsicht, Nachteilsausgleich und Abweichen von den allgemeinen Grundsätzen der Leistungsfeststellung / -bewertung, Pädagogische Maßnahmen und Ordnungsmaßnahmen). Zudem werden aktuelle Änderungen aufgegriffen und typische Fallstricke im täglichen Handeln aufgedeckt und anhand von konkreten Fallbeispielen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutiert.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte und sozial-pädagogische Fachkräfte an allen Schulformen.
Wichtige Hinweise:
- Diese Veranstaltung wird online in Form einer Videokonferenz durchgeführt. Dazu erhalten die Teilnehmer/innen am Tag vor der Veranstaltung den entsprechenden Link an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse zugesandt.
- Indem die Teilnehmer/innen Zoom nutzen, willigen sie in die Übertragung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA ein. In den USA gelten andere Datenschutzbestimmungen als in Deutschland. Sehr ausführliche Informationen dazu gibt es in der ZOOM-Datenschutzerklärung.
Referent: | Stefan Wesselmann, Landesvorsitzender VBE Hessen |
---|---|
Leitung: | Stefanie Hoffmann, Landeskassenwartin VBE Hessen |
Akkreditierungsvermerk: | Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der Angebotsnummer LA-00212629 mit 0,5 Fortbildungstagen akkreditiert. |
Preis: | Kostenlos |
maximale Teilnehmerzahl: | 40 |
Zielgruppe: | Lehrkräfte aller Schulformen |
Ort: | Videokonferenz über ZOOM |