Nach den Definitionen und der Beleuchtung der Ursachen von Legasthenie und LRS geht es in dieser Veranstaltung um die Diagnosemöglichkeiten bei einer Legasthenie und einer LRS sowie um geeignete schulische Fördermaßnahmen unter Beachtung der schulrechtlichen Bestimmungen.
mehrSchulrechtliche Aspekte des pädagogischen Handelns in der Schule spielen in der Lehrerausbildung an der Universität keine und am Studienseminar nur eine äußerst untergeordnete Rolle. Im Prüfungsgespräch des zweiten Staatsexamens wird jedoch die Kenntnis wichtiger Rechtsgrundlagen vorausgesetzt.
mehrSchulrechtliche Aspekte des pädagogischen Handelns in der Schule spielen in der Lehrerausbildung an der Universität keine und am Studienseminar nur eine äußerst untergeordnete Rolle. Im Prüfungsgespräch des zweiten Staatsexamens wird jedoch die Kenntnis wichtiger Rechtsgrundlagen vorausgesetzt.
mehrSchulrechtliche Aspekte des pädagogischen Handelns in der Schule spielen in der Lehrerausbildung an der Universität keine und am Studienseminar nur eine äußerst untergeordnete Rolle. Im Prüfungsgespräch des zweiten Staatsexamens wird jedoch die Kenntnis wichtiger Rechtsgrundlagen vorausgesetzt.
mehrViele rechtliche Bestimmungen regeln den schulischen Alltag, das pädagogische und dienstliche Geschehen. Grundlagen wie Gesetze, Verordnungen und Erlasse ändern sich immer wieder und immer schneller. Die Änderung des Hessischen Schulgesetzes im Jahr 2017 hatte auch wieder die Änderungen von mehreren Verordnungen zur Folge.
mehr