Willkommen beim VBE ...

Der VBE Hessen setzt sich für die Interessen von Lehrkräften aller Lehrämter (einschließlich Schulleitungen), von Studierenden aller Lehrämter, Erzieherinnen und Erziehern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Beschäftigten der Bildungsverwaltung sowie den entsprechenden Personen im Ruhestand ein.

Dies tun wir u. a. durch regelmäßige Gespräche mit dem Kultusminister, der Bildungsverwaltung sowie den bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der im Landtag vertretenen Parteien. Außerdem ist der VBE Hessen im Hauptpersonalrat Schule am Hessischen Kultusministerium (HPRS) und in den Gesamtpersonalräten an den Staatlichen Schulämtern (GPRS) vertreten.

Aktuelles

(22.02.2023)

Verbale, psychische und physische Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt seit Jahren zu. Der VBE Hessen fordert, dass Gewalttaten endlich konsequent verfolgt werden und den Betroffenen psychologische Unterstützung angeboten wird.

(14.02.2023)

Schulen sind zwar nicht verpflichtet, das neue Videokonferenzsystem zu nutzen, bei dem noch nicht alle Funktionen verfügbar sind. Aber der Datenschutz setzt hohe Hürden bei Alternativen.

(06.02.2023)

VBE Hessen warnt vor Überforderung bei Wahl der weiterführenden Schule und appelliert an die Eltern, die Empfehlungen der Lehrkräfte ernst nehmen.

Unsere Mitgliederzeitschrift

„Forum Bildung und Erziehung“ ist der neue Name unserer Mitgliederzeitschrift, bis Ende 2022 war sie als „Lehrer und Schule“ bekannt. Die Ausgaben der letzten zwei Jahre finden Sie hier.
Lehrer und Schule 4/2022
Lehrer und Schule 3/2022
Lehrer und Schule 2/2022
Lehrer und Schule 1/2022

Veranstaltungen

Von Schulrecht über LRS bis zur Förderplanung: Der VBE Hessen bietet Fortbildungen zu zahlreichen Themen an, online und in Präsenz.
20.03.2023
Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die Kriegsgeschehen erlebt haben
23.03.2023
UBUS-Kräfte: mittendrin oder zwischen allen Stühlen?
31.03.2023
Schulrecht im II. Staatsexamen